Null Emissionen, null Unfallopfer im Strassenverkehr: Von diesen Zielen der Mobilitäts-Vision lässt sich Nissan in der Produkt- und Technikentwicklung und bei wichtigen Entscheidungen rund um die Fragen leiten, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan Futures, eine neue Veranstaltungsreihe in Europa, geht diese Themen konkret an und bietet der japanischen Marke und seinen Partnern eine Plattform, um die Debatte zur Zukunft der Mobilität weiter voranzutreiben.
Nissans Unternehmensvision von intelligenter Mobilität basiert auf drei zentralen Säulen:
- Nissan Intelligent Driving – steigert das Vertrauen von Autofahrern mithilfe autonomer Fahrsysteme (Piloted Drive)
- Nissan Intelligent Power – mehr Effizienz und Leistung, insbesondere durch Elektrofahrzeuge
- Nissan Intelligent Integration – schafft neue Verbindungen zwischen Autos und Gesellschaft
Zum ersten Event im Zentrum Londons begrüsst Paul Willcox, Chairman von Nissan Europe, Führungskräfte aus der Industrie mit Medien, Partnern und Interessenvertretern, um Ideen für eine Revolution der intelligenten Mobilität zu entwickeln. Nissan verkündet bei der Nissan Futures Auftaktveranstaltung in London einige wichtige Neuerungen im Hinblick auf Elektroautos und Batterietechnik der nächsten Generation. Dazu zählen:
- Ein grossangelegter „Vehicle-to-Grid“-Feldversuch in Grossbritannien in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Enel. Darin dienen Nissan Elektrofahrzeuge als effiziente und flexible Zwischenspeicher für das britische Stromnetz. Der Test mit 100 „Vehicle-to-Grid“-Einheiten wird noch dieses Jahr beginnen. Besitzer von Nissan Elektroautos können überschüssigen Strom aus der Fahrzeugbatterie zurück in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Damit tragen sie zu einer nachhaltigen und verlässlichen Energieversorgung bei und profitieren davon auch finanziell.
- Ein revolutionäres Haus-Energiespeichersystem namens xStorage, das gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Eaton entwickelt wurde. Es haucht den Batterien aus Nissan Elektroautos nicht nur ein zweites Leben ein, sondern bietet eine komplett integrierte Energiespeicherlösung, die Energiemanagement und -verteilung zurück in die Hände des Kunden legt.
«Mit der Nissan Futures Serie bringt Nissan seinen Wunsch zum Ausdruck, zu einer sichereren und nachhaltigeren Zukunft für alle beizutragen», sagt Paul Willcox. «Es reicht für Autohersteller heute nicht mehr, sich auf sich selbst zu konzentrieren; die Herausforderungen von morgen erfordern Lösungen, die weit über unsere gewohnten Bereiche hinausgehen. Der Start von Nissan Futures ist erst der Beginn unserer Reise in eine intelligente Zukunft, eine Zukunft, in der Mobilität so viel mehr bedeutet. Als Elektroauto-Vorreiter, der die Stromer allen zugänglich macht, gehen wir diese Aufgaben mit Zuversicht an – in einer Zeit, in der Städte und Ballungsräume überall in Europa vor grossen Herausforderungen stehen».